Der Mazda CX-9, der Stil und Leistung über Nützlichkeit stellt, ist ein verlockendes mittelgroßes Crossover-SUV, das in der oberen Preisklasse angesiedelt ist. Im Vergleich zu den Rivalen wie dem Honda Pilot und Kia Telluride geht es beim Koffer- und Fahrgastraum Kompromisse ein, dafür bietet das Modell aber eine schnellere Beschleunigung, wendiges Fahrverhalten und einen edleren Innenraum.

Für 2022 gehört beim Mazda CX-9 Allradantrieb zur Standardausstattung und Modelle mit Vorderradantrieb wurden gestrichen. Außerdem gibt es eine neue Touring Plus Variante, die über dem Touring Modell angesiedelt ist. Es fügt eine Vielzahl von durchdachten Funktionen hinzu, die einen attraktiven Mittelweg zwischen der sportlichen Variante und den Signature-Modellen der oberen Klasse bieten.

Alles in allem empfehlen wir den CX-9, solange Sie nicht das Maximum an Eigenschaften in einem dreireihigen SUV benötigen.

In vielerlei Hinsicht fühlt sich der Mazda CX-9 an wie ein mittelgroßes SUV, und das schließt auch die Art und Weise ein, wie er fährt. Auf kurvenreichen Straßen ist er im Vergleich zu der Konkurrenz beweglicher und agiler, die Bremsreaktion ist schnell, und das Fahrzeug lässt sich auch auf engstem Raum leicht steuern. Das Allradsystem kommt bei schlechtem Wetter zum Einsatz, doch stellen Wochenendausflüge auf leichtem Gelände keine Herausforderung dar.

Egal ob Sie zur Arbeit fahren oder lange Autofahrten machen, bietet der CX-9 ein hohes Maß an Komfort. Ein erheblicher Teil des Lobes gebührt dem reibungslosen Fahrverhalten, dem die Balance zwischen sportlich und komfortabel sehr gut gelingt. Der CX-9 verfügt über gut geformte Vordersitze, die guten Halt bieten, doch ist es erwähnenswert, dass die dritte Sitzreihe ziemlich klein und nicht so komfortabel ist wie bei den Modellen der Konkurrenz.

Alle CX-9 Versionen sind vollgepackt mit Fahrassistenz und Fahrhilfe wie adaptive Fahrassistenz, Toter-Winkel-Warnanzeige, Querverkehrsassistent, Kollisionswarnsystem und Spurhaltesystem. Sie sind gut darauf abgestimmt, um mit dichtem Verkehr zurechtzukommen und Fehlalarme sind selten. Adaptive Fahrassistenz und Spurhaltesystem arbeiten zusammen, um die Belastung durch dichten Verkehr zu verringern.

Relevante Links zum Thema: /index.php/de/2022/12/21/volvo-v90-im-test/