Den Sachpfänder zu meiden, könnte in Zukunft viel schwerer sein, wenn vor allem das Fahrzeug sich eines Tages in Besitz nehmen kann. Mit weit verbreiteter autonomer Fahrtechnologie in den nächsten Jahren ist alles, was es brauchen würde, einen Autobauer, der ein System einführt, der einem in der Einfahrt geparkten Auto, LKW oder SUV ermöglicht, von alleine vom Parkplatz wegzufahren, wenn der Halter nicht bezahlt hat.

Bisher hat es keiner getan. Jedoch könnte Ford basierend auf einem Patent, in dem ein Fahrzeugrücknahme-System in Zusammenhang mit dem Rückkauf beschrieben wird, es umsetzen. Die Patentanmeldung für das System hat Ford zunächst im Jahr 2021 eingereicht, aber veröffentlicht wurde dieser bis letzten Donnerstag nicht – eine Entdeckung, die ursprünglich vom Magazin ‘’The Drive’’ gemacht wurde.

Dude, wo ist mein Ford?

Wie wir bereits erwähnt haben, zu den aufregendsten Details in der Patentanmeldung gehören autonome und semi autonome Fahrzeuge, die sich selbst in Besitz nehmen können. Letztere Fahrzeuge können sich selbstständig an einen Ort in der Nähe bewegen, wo sie von einem Abschleppwagen abgeholt werden können. Autos mit fortgeschrittener autonomer Technik können ferngesteuert zum Kreditinstitut oder Sachpfänder gefahren werden. In anderen Fällen macht sich das Fahrzeug selbst auf den Weg zum Schrottplatz, nachdem das System von Ford in Übereinstimmung mit dem Kreditgeber zum Schluss kommt, dass der Wert des Fahrzeugs die Kosten der Rücknahme nicht rechtfertigt. Huch!

In den meisten Fällen geht das System von Ford nicht so weit, dass Autobesitzer hinter ihrem unbemannten F-150 Lightning herlaufen und ihm dabei zuschauen, wie er in der Schrottpresse zerquetscht wird. Das System dient als frühe Warnung und Übergangslösung für diejenigen, die Autos ohne autonome Technologie besitzen, oder für Fälle, in denen das Fahrzeug in einer Garage abgestellt ist oder von alleine nicht wegfahren oder vom Abschleppwagen abgeholt werden kann.

Es kann so einfach wie das Deaktivieren bestimmter Funktionen sein. Zunächst könnten Komfortfunktionen wie die Klimaanlage, das Abstandsregeltempomat, die elektrische Sitzverstellung oder die Radioanlage deaktiviert werden. Eine andere Methode wird beschrieben als das Spielen von ärgerlichen und andauernden Klängen über das Radio. Erst danach kann das System dazu übergehen, Funktionen wie den Zugang zum Auto oder Fahrfunktion zu beschränken.

Relevante Links zum Thema: /index.php/de/2023/02/15/dieses-unternehmen-testet-fahrerlose-e-autos/https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/mercedes-autonom-level-3-drive-pilot-haftung-unfall/