Der Motor ist das Herz Ihres Autos. Wenn dieser nicht richtig funktioniert, können Sie sicher sein, dass Sie nächt weiterkommen. Richtige Wartung jedoch sorgt dafür, dass der Motor unterwegs nicht überhitzt oder sich an der Kreuzung ausschaltet. Ein nicht funktionstüchtiger Motor ist ein großes Sicherheitsrisiko, wenn es um Ihr Auto und die Fahrinsassen geht.
Auch wenn der Motor wie ein riesiger Autoteil aussieht, besteht er aus verschiedenen Teilen, die zusammenwirken, um Energie zu erzeugen, die auf die Räder übertragen wird.
1- Sauber halten
Der Motor übernimmt wichtige Funktionen für Ihr Auto. Eigentlich würde das Fahrzeug ohne Motor nicht weiterkommen und genau aus diesem Grund ist es wichtig, ihn vor Staub und Schmutz zu schützen. Denn mit der Zeit kann der Filter verstopfen, Laub und Schmutz sammeln sich unter der Motorhaube, und Käfer gelangen ins Fahrzeug. Altes Motoröl strapaziert nach langer Zeit den Motor, wodurch nicht richtig für Abkühlung gesorgt wird.
Ihr Automechaniker wird wahrscheinlich dazu raten, einen Fettlöser zu verwenden, um Verunreinigungen aus dem Motor zu entfernen. Zudem kann ein Saugwerkzeug eingesetzt werden, um Schmutz und Staub zu beseitigen.
2- Zündkerze überprüfen lassen
Um die Verbrennungskammer vor Schmutz- und Rußablagerungen zu schützen, sollte die Zündkerze regelmäßig gereinigt werden. Um die Arbeit durchzuführen, wird der Automechaniker den Zündkerzenstecker abziehen und einen speziellen Reiniger nutzen, um anhaftenden Schmutz zu lösen. Dies ist eine leichte Aufgabe, verbessert jedoch die Motorleistung wesentlich.
3- Schmierung von Motorteilen
Der Motor besteht aus vielen beweglichen Teilen, die regelmäßig geschmiert werden sollten. Ansonsten reiben diese Teile aneinander und es kann zu Motorschäden kommen. Manchmal entstehen irreparable Motorschäden oder mit Glück müssen einige Teile ersetzt werden.
4- Ölwechsel
Hierbei handelt es sich um einen kurzen Vorgang, doch viele verschieben es, bis es zu spät ist. Der Zustand des Motoröls spielt eine entscheidende Rolle für die Motorleistung des Autos. Mit der Zeit verschlechtern sich die Schmiereigenschaften des Motoröls und die Motorleistung lässt zu wünschen übrig. Ein regelmäßiger Ölwechsel ist daher wichtig und sollte in der Regel alle 6 Monate erfolgen.
Relevante Links zum Thema: /index.php/de/2022/12/28/wichtige-vorteile-von-kuehlfluessigkeit/