Laut Automotive News denkt Toyota über Preisanhebungen für bestimmte Modelle nach. Die erwarteten Preisanstiege sind ein Ergebnis der regionalen Betriebsverluste im abgelaufenen Geschäftsjahr im dritten Quartal. In Europa, wo das Geschäft ebenfalls regionale Quartalsverluste verzeichnet hat, werden auch Preiserhöhungen erwartet.
Laut verschiedenen Quellen müssen Führungskräfte eine Entscheidung darüber treffen, wie hoch die Preisanhebungen ausfallen werden. Bei der Verkündung der Quartalsgewinne sagte Jun Nagata, Kommunikationsleiter bei Toyota, ‘’Wir zerbrechen uns den Kopf, um die angemessene Preisstufe zu definieren’’. Er fügte hinzu, dass sie angefangen hätten, angestiegene Rohrstoffpreise so gut es geht einzurechnen. Jedes Jahr würden unverbindliche Preisempfehlungen des Herstellers in der Regel um mindestens ein paar Hundert Dollar ansteigen, von Zeit zu Zeit auch in der Jahresmitte. Dem Bericht von Automotive News zufolge sieht Toyota eine Preiserhöhung als einzige Lösung.
Toyota und andere Autohersteller haben in der Vergangenheit anstelle von Preiserhöhungen Basismodelle gestrichen, wodurch die Einstiegskosten in die Höhe gegangen sind. Gerade vor einem Monat hat das Unternehmen das Basismodell L Limousine aus dem Corolla Angebot gestrichen, wodurch sich der Preis um 1125 USD verteuert hat. Auch wenn Toyota den Anfangspreis für den Toyota Hybrid um 1250 USD reduziert hat, ist der Preis für den Corolla Hatchback um 1800 USD für den SE und 2315 USD für den XSE angestiegen.
Werden die Basismodelle nicht mehr angeboten, entfällt für den Autobauer die Produktion von Autos mit den wenigsten Gewinnmargen automatisch. Außerdem steigen so die Einstiegspreise für Besitzer von Autos. Verschiedenen Quellen zufolge orientiere sich Toyota für die Preisfeststellung an den Erwartungen der Konsumenten.
Die Verkündung der Gewinnzahlen am ersten November enthielt auch die geplanten Preisanstiege. Um regionale Betriebsverluste der nordamerikanischen Sparte auszugleichen, müssen laut dem Bericht Änderungen vorgenommen werden. Toyota erwägt Automotive News zufolge Europe ebenfalls Preiserhöhungen für den europäischen Markt aufgrund von ähnlichen Marktfaktoren.
Relevante Links zum Thema: /index.php/de/2022/10/03/lange-wartezeiten-fuer-hyundai-modelle-in-australien/