VW hat sich dazu verpflichtet, in den nächsten Jahren zu einem E-Autobauer zu werden. Das historische Werk in Wolfsburg geht später in diesem Jahr nach Zwickau und Emden in Produktion.

Jedoch die Produktion einfach auf Elektromobilität umzustellen, erklärt nicht den ganzen Prozess – die Mitarbeiter in Wolfsburg müssen ebenfalls bei der Elektrifizierung mitmachen. Und das benötigt eine einzigartige Herangehensweise.

Volkswagen hat für seine Werksmitarbeiter etwas geschaffen, was sich eMotionRoom nennt, und als Teil ihrer Ausbildung von der Volkswagen Group Academy gestaltet wurde. Es besteht aus drei sorgfältig gestalteten Räumen mit Rätseln, die Mitarbeiter in Vierer-Teams innerhalb von 20 Minuten lösen müssen, um in den nächsten Raum weiterzukommen. Und jedes Team aus Mitarbeitern wird von zwei Instruktoren über eine Videoverbindung angeleitet.

Im ersten Raum geht es mit dem 19. Jahrhundert Thema um die Frühzeit der Elektrifizierung. Der zweite Raum fokussiert sich auf die Geschichte des Wolfsburger Werks und verfolgt seine Ursprünge von der fernen Vergangenheit bis zum heutigen Tag zurück. Der dritte Raum konzentriert sich auf die digitale Zukunft von Autos.

‘’Die Idee mit dem iMotionRoom stieß bereits bei unseren Mitarbeitern in Zwickau auf positive Resonanz’’, sagte Gerardo Scarpino, stellvertretender Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates. ‘’Die Idee erwies sich als populär – aus diesem Grund haben wir auch Wolfsburg mit einbezogen. Der Wandel hin zur E-Mobilität kann nur gemeinsam mit unseren Kollegen erfolgen.’’

Die besagten Rätsel sind Teil eines eintägigen Ausbildungsprogramms, das zudem andere Ausbildungsaktivitäten für Mitarbeiter beinhaltet, unter anderem die Nutzung von VR-Brillen als Teil der Produktion.

Insgesamt plant VW in Wolfsburg 22.000 Mitarbeiter bis zum Jahr 2025 zu schulen, doch das unmittelbare Ziel besteht darin, im Hauptwerk bis zu diesem Herbst vor dem vollen Produktionsstart bis zur Mitte 2024 mit der Vorfertigung des ID.3 zu beginnen.
‘’Die Fertigungslinie wird zu den ersten Autowerken von Volkswagen in Deutschland gehören, die sowohl MEB- als auch ICE-Fahrzeuge auf demselben Band produzieren kann’’, sagte Werksleiter Rainer Fessel. ‘’Mit der künftigen SSP-Plattform wird dieses Werk in ein paar Jahren das Multiplattform-Werk von Volkswagen werden.’’