Sie haben es geschafft und ein Auto gekauft, und jetzt kommt der schwierige Teil, nämlich die Wartung. Diese ist nicht so einfach wie tanken und immer weiterfahren. Es gibt viele Dinge, die Sie kontrollieren müssen, um sicherzustellen, dass ein funktionsfähiger Zustand erhalten bleibt, ganz zu schweigen von den Reparaturen, die notwendig sein könnten.

Nachfolgend erklären wir Ihnen alles, was Sie wissen sollten, wenn es um die Autowartung geht. Achten Sie bitte jedoch darauf, dass der Wartungsbedarf von Auto zu Auto unterschiedlich sein kann.

Motor

Ihr Motor benötigt eine Vielzahl von Flüssigkeiten und Verschleißteilen, um zu funktionieren. Diese folgenden wichtigen Motorflüssigkeiten und Verschleißteile gilt es regelmäßig zu kontrollieren.

  • Wechseln Sie das Motoröl abhängig von den Empfehlungen des Herstellers alle 4000 bis 10.000 Kilometer, oder alle 3 bis 12 Monate.
  • Ein Wechsel der Kühlflüssigkeit ist für alle 10 Jahre oder 160.000 km empfohlen. Abhängig vom Modell könnten die Intervalle auch kürzer ausfallen.
  • Bei Autos mit Verbrennermotoren müssen die Zündkerzen gewechselt werden, um dafür zu sorgen, dass es nicht zu einer Fehlentzündung kommt. Es gibt drei verschiedene Steckertypen mit jeweils unterschiedlicher Lebensdauer und Leistung.
  • Alle 12.000 bis 15.000 km, oder jedes Jahr, sollte der Luftfilter gewechselt werden.
    Da Motoröl den Motor vor Schmutz und anderen Schadstoffen schützt, sollte das Motoröl alle 4000 bis 10.000 km oder 3 bis 12 Monate gewechselt werden.
  • Da Einspritzdüsen leicht verstopfen, kommen Kraftstofffilter zum Einsatz, um einen ungehinderten Durchfluss zu gewährleisten. Für Benziner ist ein Filtertausch alle 60.000 bis 80.000 km fällig, wobei die durchschnittliche Intervallzeit für Dieselmotoren in der Regel bei 30.000 km liegt.
Getriebe

Ob automatisch oder manuell, für das Getriebe braucht man die richtige Flüssigkeit. Suchen Sie in der Bedienungsanleitung nach den Vorgaben. Die Getriebeflüssigkeit muss in der Regel alle 2 Jahre oder 40.000 km, welches auch immer zuerst erreicht wird, gewechselt werden.

Bremsen

Die Wartung der Bremsen ist absolut erforderlich. Das Bremssystem besteht aus Hauptzylinder, Bremsleitungen, Zangen und Rotoren. Bremsflüssigkeit ist ebenfalls Teil des Systems und muss gewechselt oder nachgefüllt werden.

Reifen und Räder

Hier geht es um zwei Teile am Auto, die zur Fahrbahn immer Kontakt haben und müssen, aber am meisten vernachlässigt werden. Stellen Sie sicher, dass die Räder und an ihnen befestigte Reifen von guter Qualität sind.

Relevante Links zum Thema: /index.php/de/2023/01/17/wie-kuemmern-sie-sich-um-ihr-auto-wenn-sie-es-einen-monat-stehen-lassen/https://www.autozeitung.de/autopflege-zehn-wichtige-tipps-gegen-dreck-und-schmutz-sauber-den-fruehling-21158.html