Hatten Sie je einen Platten? Wenn ja, wissen Sie aus erster Hand, wie frustrierend es sein kann, am Straßenrand gestrandet zu sein.
Zum Glück ist der Reifenwechsel ein einfacher Prozess, den jeder lernen kann. Mit etwas Übung werden Sie in der Lage sein, ihre Reifen im Alleingang zu wechseln. Nachfolgend lesen Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie einen Reifenwechsel selbst durchführen.
Sie benötigen:
- einen Wagenheber
- einen Kreuzschlüssel
- ein altes Ersatzrad
- ein neues Ersatzrad
Anleitungen:
Parken Sie Ihr Auto auf einer ebenen Oberfläche und stellen Sie den Motor ab.
Schieben Sie den Wagenheber unter das Auto und richten Sie ihn aus. Wenn Sie nicht genau wissen, wie Sie den Wagenheber ansetzen sollen, ziehen Sie das Handbuch zu Rate.
Verwenden Sie den Kreuzschlüssel, um die Radmuttern zu lockern. Lösen Sie diese noch nicht.
- Bocken Sie das Auto mithilfe des Wagenhebers auf. Der platte Reifen sollte nun in der Luft hängen.
- Lösen Sie die Radmuttern und entfernen Sie den platten Reifen.
- Setzen Sie das Reserverad an.
- Schrauben Sie zunächst die Radmuttern von Hand ein.
- Ziehen Sie die Radmuttern mit dem Kreuzwortschlüssel fest.
- Lassen Sie Ihr Auto auf den Boden herunter.
- Räumen Sie den Wagenheber auf.
Und das war’s! Sie haben Ihren kaputten Reifen erfolgreich gewechselt. Stellen Sie nun sicher, die alten Reifen zur Reparatur oder zum Austausch in eine nächstgelegene Werkstatt zu bringen. Mit etwas Übung ist der Reifenwechsel eigentlich kinderleicht.
Zusätzliche Tipps:
Es ist ratsam, immer ein Reserverad im Kofferraum zu haben.
Falls Sie kein Reserverad haben, können Sie auf ein Reifenpannenspray zurückgreifen, um die Reifenpanne vorübergehend zu beheben.
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie einen platten Reifen wechseln sollen, lesen Sie das Handbuch oder bringen Sie Ihr Fahrzeug in eine Werkstatt.
Relevante Links zum Thema: /index.php/de/2022/09/01/autopflege-so-sparen-sie-geld/ – https://www.bussgeldkatalog.org/autopflege/