Zweie schrullige E-Wohnmobile gehen in Produktion
Camping-Liebhaber werden bald etwas für sie gemachtes kaufen können: Der XBus, ein E-Wohnmobil. Und Fans des ursprünglichen Isetta können sich 2024 auf etwas freuen, denn ein Kabinenroller im Retrostil namens Evetta wird auch gebaut.
Beide Konzepte wurden zunächst 2022 gezeigt, wobei der XBus mit einem Solardach, Küche, Kühlschrank, Herdplatte und einem Schlafbereich für zwei Personen kommt. Angetrieben von relativ kleinen, austauschbaren Batterien, die in Größe von 15 kWh bis zu 45 kWh unterschiedlich sind, hat der XBus ein Leergewicht von 1100 und 1769 lbs. Laut Angaben des Herstellers quetscht das Wohnmobil mit Vierradantrieb bis zu 124 Meilen aus der verbauten Batterie und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 62 mph.
Wenn Sie sich wundern, wie der UAZ 452-Style Camper Van in Crashtests in Europa oder anderswo abgeschnitten hat, lautet die Antwort, dass das Fahrzeug aufgrund seiner kleinen Größe als Quadricycle gilt und deshalb von einer Vielzahl von Sicherheitsanforderungen ausgenommen ist.
Der Evetta zeichnet sich durch einen sogar kleineren Batteriepack aus, wobei die Einheit mit 16.2 kWh eine ähnliche Reichweite von 124 Meilen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 56 mph ermöglicht. Und es ist ganz und gar nicht das einzige E-Auto im Isetta-Stil in Arbeit zurzeit.
ElectricBrands, das Start-up-Unternehmen hinter dem merkwürdigen EV Duo, hat verkündet, dass der Xbus und der Evetta angesetzt sind für die Produktion nächstes Jahr in VDL Nedcar in Born, Niederlanden. Der Auftragshersteller ist im Westen vielleicht am besten dafür bekannt, kleinere Volvo Modelle wie den S40 und V40 in den 1990ern gebaut zu haben. Seit kurzer Zeit produziert Nedcar Mini Modelle und den BMW X1.
‘’Wir sind glücklich, in VDL Nedcar nicht nur eine Produktionswerkstatt gefunden zu haben, sondern auch ein gesundes, stabiles und innovatives Unternehmen, das unsere Autos bauen wird’’, sagte Ralf Haller, CEO und Gründer von ElectricBrands. ‘’VDL Nedcar wird uns bei der weiteren Entwicklung unserer Flotte vollkommen und mit seiner Erfahrung unterstützen. Dies wird letztlich unseren Kunden zugutekommen, die unsere Fahrzeuge bestellen oder bereits bestellt haben.
Relevante Links zum Thema: /index.php/de/2023/02/14/nissan-plant-den-einbau-von-festkoerperbatterien-in-seine-e-autos/ – https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/kaufen/neue-elektroautos/